Regensburg
Aktuelle Informationen zum Wohnort Regensburg. Mit Infos zum Immobilienmarkt, Mietpreise bzw. Wohngebieten Regensburg.
Regensburg gilt als wachstumsstark. Vor allem Arbeitsplätze sollen hier auch in Zukunft keine Mangelware sein. Genauso sieht es derzeit aber auch mit den Wohnungen aus. Hier gibt es mehr, als gefragt sind. Die rund 150.000 Einwohner Regenburgs fühlen sich damit wohl. Schließlich schießen dann auch die Preise nicht stark hoch.
Innerer Westen
Sehr gefragt ist das Viertel um die Herzogsstraße. Die Nähe zum Stadtpark sorgt für entspannte Ruhe und eine natürliche Atmosphäre in dieser Gegend. Die Immobilien direkt am Park und mit schneller Erreichbarkeit der Donau sind preislich ganz oben einzuordnen. Ein Haus kann man hier nicht unter einer Million Euro kaufen. Die Angebote sind ohnehin rar.
Altstadt
Die wunderschöne Altstadt hat einige denkmalgeschützte Bauten zu bieten. Da dieses Viertel so zentral liegt, sind Parkplätze rar. Ein Großteil der Straßen gehört zur Fußgängerzone. Wer gerne ausgeht, kann dies in einer der vielen Kneipen ausleben. Mieten kann man hier für rund zehn Euro pro Quadratmeter.
Stadtamhof/ Oberer Wörth
Dieses Gebiet gilt als Szene und ist besonders angesagt. Wer hier wohnt, mag es ausgefallen. Die Immobilien sind auch hier teilweise sehr exklusiv und Verkäufer erzielen Preise bis zu 510.000 Euro für ein Reihenhaus in den beliebtesten Straßen. Oft hat man hier einen schönen Ausblick auf die Altstadt oder die Donau.
Prüfening
Hier entsteht westlich derzeit ein Baugebiet, welches vor allem Reihenhäuser bringen soll. Diese werden im durchschnitt 350.000 Euro kosten. Viele Familien schätzen Prüfening, wegen seiner Ruhe. Auch von hier aus, ist die Donau schnell erreicht.
Sallerner Berg
Von hier aus genießt man ebenfalls die Aussicht auf die wunderschöne Altstadt Regenburgs. Viele ältere Häuser werden hier abgerissen um Platz für das eigene Traumhaus zu schaffen. Die Grundstücke sind sehr großzügig und das Zentrum ist von hier dennoch schnell erreicht.
Ostenviertel
Noch sind die Immobilien in diesem Teil der Stadt in Arbeit. In Zukunft sollen hier aber tolle Häuser entstehen, in denen Lofts gebaut werden. Am Donaumarkt in direkter Flussnähe werden Eigentumswohnungen wohl einen Quadratmeterpreis von etwa 3700 Euro kosten.
Kommentare zu Regensburg
1 Kommentar für “Regensburg”
Städteübersicht:
Hier wohnen die Deutschen am liebsten
Wohnungen Hamburg
Wohnungen München
Wohnungen Köln
Wohnungen Frankfurt am Main
Wohnungen Stuttgart
Wohnungen Dortmund
Wohnungen Düsseldorf
Wohnungen Essen
Wohnungen Bremen
Wohnungen Hannover
Wohnungen Leipzig
Wohnungen Dresden
Wohnungen Nürnberg
Wohnungen Duisburg
Wohnungen Bochum
Wohnungen Wuppertal
Wohnungen Bielefeld
Wohnungen Bonn
Wohnungen Mannheim
Wohnungen Karlsruhe
Wohnungen Wiesbaden
Wohnungen Münster, Westfalen
Wohnungen Augsburg
Wohnungen Gelsenkirchen
Wohnungen Aachen
Wohnungen Mönchengladbach
Wohnungen Braunschweig
Wohnungen Chemnitz
Wohnungen Kiel
Wohnungen Krefeld
Wohnungen Halle (Saale)
Wohnungen Magdeburg
Wohnungen Freiburg
Wohnungen Oberhausen
Wohnungen Erfurt
Wohnungen Rostock
Wohnungen Mainz
Wohnungen Kassel
Wohnungen Hagen
Wohnungen Hamm
Wohnungen Saarbrücken
Wohnungen Mülheim an der Ruhr
Wohnungen Herne
Wohnungen Ludwigshafen am Rhein
Wohnungen Osnabrück
Wohnungen Solingen
Wohnungen Leverkusen
Wohnungen Oldenburg
Wohnungen Potsdam
Wohnungen Neuss
Wohnungen Heidelberg
Wohnungen Paderborn
Wohnungen Darmstadt
Wohnungen Regensburg
Wohnungen Würzburg
Wohnungen Ingolstadt
Wohnungen Heilbronn
Wohnungen Ulm
Wohnungen Göttingen
Wohnungen Wolfsburg
Wohnungen Recklinghausen
Wohnungen Pforzheim
Wohnungen Offenbach
Wohnungen Bottrop
Wohnungen Bremerhaven
Wohnungen Fürth
Wohnungen Remscheid
Wohnungen Reutlingen
Regensburg wird oft "nördlichste Stadt Italiens" genannt. Wenn man an einem Sommerabend einen Bummel durch die hist. Altstadt machst, weiß man auch warum. Architektonisch ist Regensburg sehr reizvoll.
Die Wohnungssituation ist sicherlich lange nicht so angespannt wie in München. Trotzdem sollte man sich immer rechtzeitig auf die Suche begeben. Die Lebenshaltugskosten sind natürlich auch deutlich niedriger.