Saarbrücken
Aktuelle Informationen zum Wohnort Saarbrücken. Mit Infos zum Immobilienmarkt, Mietpreise bzw. Wohngebieten Saarbrücken.
Knapp 178.000 Einwohner wohnen derzeit im schönen Saarbrücken, welches nur fünf Minuten von Frankreich entfernt liegt. Selbst Paris ist von hier aus mit dem ICE schneller zu erreichen als Frankfurt. Das zeichnet sich auch im Lebensstil und der Lebensqualität in Saarrücken wieder. Besonders beliebt ist das Nauwieser Viertel oder das Arial in St. Arnual.
Rotenbühl
Besonders gefragt ist Rotenbühl wegen seiner Nähe in die City und zur Universität. Hier stehen zahlreiche alte Villen. Besonders der Rotenbühler- sowie der Kobenhüttenweg zählen hier zu den beliebtesten Wohnlagen. Für ein Haus wird der Käufer schnell 1,5 Millionen Euro los. Preisgünstiger, aber dennoch gefragt, sind die Objekte in der Gustav-Bruch-Straße.
Staden
Im Sommer schätzen viele Saarbrücker den Staden als Naherholungsgebiet mit viel grüner Natur. Daher ist das Wohnen am Staden ebenfalls sehr beliebt, da dieses Gebiet eben einen hohen Freizeitwert hat. Außerdem sind das Zentrum und die Autobahn schnell erreichbar. Kulturell bietet Staden das Staatstheater, das Künstlerhaus, die Musikhochschule und eine moderne Galerie.
Triller
Steil führen die Straßen hoch zu den gefragten Villen, aber der Ausblick ist diese Steilheit wert. Hoch oben findet man vor allem Villen aus dem Jugendstil, aber auch Bungalows und modernere Häuser. Eine Eigentumswohnung kostet im Schnitt 2100 Euro pro Quadratmeter.
St. Arnual
Der Weinbergweg und die Robert-Koch-Straße gehören noch immer zu den exklusivsten Wohnlagen in Saarbrücken. Ein Haus für eine Familie wird hier für rund 650.000 Euro verkauft. Die Objekte auf der historischen Artilleriekaserne sind vor allem bei jungen Menschen gefragt.
Nauwieser Viertel
Dieses Viertel besitzt eine besonders hohe Dichte an Kneipen und Geschäften und gilt vor allem unter Studenten als „in“. Altbauwohnungen sind unsaniert ab vier Euro zu mieten, wer ein renoviertes Objekt bevorzugt kann mit etwa sieben Euro Miete pro Quadratmeter rechnen.
Alt-Saarbrücken
Auch in diesem Viertel gibt es sehr beliebte Wohnlagen, wie zum Beispiel an der Mondorfer Straße an der kürzlich neue Objekte gebaut wurden. Im Süden des Schloss gilt die Hohe Wacht als sehr beliebter Ort zum Leben in Ruhe.
Kommentare zu Saarbrücken
1 Kommentar für “Saarbrücken”
Städteübersicht:
Hier wohnen die Deutschen am liebsten
Wohnungen Hamburg
Wohnungen München
Wohnungen Köln
Wohnungen Frankfurt am Main
Wohnungen Stuttgart
Wohnungen Dortmund
Wohnungen Düsseldorf
Wohnungen Essen
Wohnungen Bremen
Wohnungen Hannover
Wohnungen Leipzig
Wohnungen Dresden
Wohnungen Nürnberg
Wohnungen Duisburg
Wohnungen Bochum
Wohnungen Wuppertal
Wohnungen Bielefeld
Wohnungen Bonn
Wohnungen Mannheim
Wohnungen Karlsruhe
Wohnungen Wiesbaden
Wohnungen Münster, Westfalen
Wohnungen Augsburg
Wohnungen Gelsenkirchen
Wohnungen Aachen
Wohnungen Mönchengladbach
Wohnungen Braunschweig
Wohnungen Chemnitz
Wohnungen Kiel
Wohnungen Krefeld
Wohnungen Halle (Saale)
Wohnungen Magdeburg
Wohnungen Freiburg
Wohnungen Oberhausen
Wohnungen Erfurt
Wohnungen Rostock
Wohnungen Mainz
Wohnungen Kassel
Wohnungen Hagen
Wohnungen Hamm
Wohnungen Saarbrücken
Wohnungen Mülheim an der Ruhr
Wohnungen Herne
Wohnungen Ludwigshafen am Rhein
Wohnungen Osnabrück
Wohnungen Solingen
Wohnungen Leverkusen
Wohnungen Oldenburg
Wohnungen Potsdam
Wohnungen Neuss
Wohnungen Heidelberg
Wohnungen Paderborn
Wohnungen Darmstadt
Wohnungen Regensburg
Wohnungen Würzburg
Wohnungen Ingolstadt
Wohnungen Heilbronn
Wohnungen Ulm
Wohnungen Göttingen
Wohnungen Wolfsburg
Wohnungen Recklinghausen
Wohnungen Pforzheim
Wohnungen Offenbach
Wohnungen Bottrop
Wohnungen Bremerhaven
Wohnungen Fürth
Wohnungen Remscheid
Wohnungen Reutlingen
Saarbrücken ist ziemlich überschaubar. Aber das Ambiente gefällt mir: Sehr viele Cafés, Bars und ein schönes Flair. Besonders das Nauwieser Viertel (da hab ich mal gewohnt) sagt mir zu.